Anlässlich der Ausstellung „Albert Fürst – Lebendiges Informel“ im Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf laden der Freundeskreis Kulturbahnhof Eller e. V. und die Albert-Fürst-Gesellschaft e. V. Sie herzlich ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
„Werkverzeichnisse für private Künstlernachlässe – Erfahrungen, praktische Tipps“
Werkverzeichnisse helfen, die Wahrnehmung von Künstlern in der Öffentlichkeit langfristig zu erhalten, das Gesamtwerk der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen und die Echtheit von Werken zu dokumentieren. Für privat betreute Künstlernachlässe bedeutet die Erstellung eines Werkverzeichnisses allerdings eine gewisse Herausforderung – hier soll die Veranstaltung Hilfestellung leisten.
Programm
„Werkverzeichnisarbeit in Theorie und Praxis“
Vortrag von Katjana Berndt
navigating.art, Potsdam und Mitglied im Arbeitskreis Werkverzeichnis
„Digitales Werkverzeichnis Albert Fürst – ein Praxisbeispiel“
Vortrag von Klaus Friedrich / Michael Ringel, Werkverzeichnis Albert Fürst und Mitglieder der Albert-Fürst-Gesellschaft e. V.
Podiumsdiskussion und Publikumsfragen
- Katjana Berndt
- Michael Ringel / Klaus Friedrich
- Gerolf Schülke, Vorsitzender des Freundeskreises Kulturbahnhof Eller e. V.
Moderation der Veranstaltung und der Podiumsdiskussion:
Hannah Fischer-Schumachers (M. A.), Kunsthistorikerin
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23. November 2025 in den Ausstellungsräu-men des Kulturbahnhofs Eller, Düsseldorf (Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf) statt. Beginn 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsende ist für ca. 18:45 Uhr vorgesehen, anschließend besteht Gelegenheit zu Anschlussgesprächen und Ein-sicht in das digitale Werkverzeichnisses Albert Fürst (Live-Demonstration).