Albert-Fürst-Gesellschaft e. V.
Verein zu Förderung zeitgenössischer Kunst
Albert Fürst Lebendiges Informel
19.10. - 07.12.2025
Der Düsseldorfer Künstler Albert Fürst (1920 bis 2014) ist ein Urgestein des deutschen Informel. In den Jahren 1956/57 war er Leiter der Gruppe 53, eine Vereinigung junger Künstler aus dem Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie. Fürst vertrat seine informelle Haltung nicht nur im Freiheitsdrang der 50er Jahre, auch sein Spätwerk entwickelt sich „aus dem Zufall, der von innen kommt“. Vielen Düsseldorfern noch als Vorsitzender des Künstlervereins Malkasten (1975 bis 1990) bekannt, hat Albert Fürst ein beeindruckendes Gesamtwerk erschaffen. Wir zeigen frühe Werke und stellen sie in einen Dialog mit Arbeiten von 1990 bis 2005. Viele Werke werden erstmals öffentlich präsentiert. Eine Zeitreise der Gestik, Rhythmus und Farbe, kuratiert von Kay Heymer, Museum Küppersmühle Duisburg und Hannah Fischer (M.A.), Krefeld.
Führungen durch Hannah Fischer möglich am
Sonntag, 09.11.2025, 16Uhr
Sonntag, 23.11.2025, 15Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.
100 Jahre Albert Fürst
Am 20. April 2020 jährt sich der 100. Geburtstag von Albert Fürst. Wir wollten dem Beispiel der britischen Königin folgen und die offizielle Feier der Albert-Fürst-Gesellschaft in den Sommer legen – dann kam der Corona-Virus. So wird es wahrscheinlich mindestens Spätsommer, bevor sich möglichst viele Freunde des Künstlers versammeln und einen Toast ausbringen können: „Auf unseren Malerfürsten, Lehrer und guten Freund – auf Albert Fürst!“
Sobald man wieder belastbar planen kann, geben wir den „Feiertag“ auf dieser Homepage bekannt. Wir laden nicht nur unsere Mitglieder ein, sondern alle die am Werk von Albert Fürst interessiert sind. Schicken Sie uns einfach eine Mail, dann erhalten Sie zu gegebener Zeit weitere Informationen von uns. Sowie die Nachricht vom Veröffentlichungstermin des neuen Buches über Albert Fürst, an dem wir derzeit arbeiten.
Heute, am Geburtstag selbst, können wir alle nur dezentral agieren und stoßen zum Wohl von Albert Fürst an.
Ziele
Die Albert-Fürst-Gesellschaft e. V. ist ein Zusammenschluss von Menschen mit Interesse an zeitgenössischer Kunst. Die Gesellschaft unterstützt Projekte zur Dokumentation,
Erforschung und Präsentation von Kunst, sowie Aktivitäten ihrer Mitglieder rund um das Erleben von Kunst.
Entstanden aus dem Kreis der Freunde des Werkes von Albert Fürst, engagiert sich die Gesellschaft derzeit für die Dokumentation und Erforschung dieses Werks. Sie sammelt Informationen und Quellenmaterial zu Albert Fürst, unterstützt Ausstellungen sowie kunsthistorische Projekte, und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
Die Albert-Fürst-Gesellschaft ist gemeinnützig tätig. Sie engagiert sich für Kunst nach 1945, mit einem Schwerpunkt auf die Kunstrichtung des Informel, sowie auf dem Wirken der Kunstszene im Rheinland und in Düsseldorf. Sie ist offen auch für generelle Projekte, sowie für Freunde und Förderer anderer Künstler dieser Zeit.
Aktivitäten
Die Albert-Fürst-Gesellschaft widmet sich u. a. folgenden Aktivitäten:
- Betreuung einer Werkdatenbank, die für Mitglieder via Internet zugänglich ist. Sie wird mehr als 3000 Werke von Albert Fürst umfassen, aus allen Perioden seines künstlerischen Schaffens. Die Datenbank enthält außerdem Quellen- und sonstiges Informationsmaterial über Albert Fürst. Sie steht extern auch für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung.
- Sie leistet Öffentlichkeitsarbeit über das Werk von Albert Fürst, u. a. durch Kontakte zu Museen, kunsthistorischen Institutionen und zur Presse. Sie präsentiert der Öffentlichkeit via Internet ständig eine repräsentative Auswahl der Werke von Albert Fürst, und informiert über Ausstellungen und Projekte.
- Unterstützung kunsthistorischer Projekte über das Werk von Albert Fürst (Fachaufsätze, Master-Arbeiten, Dissertationen).
- Koordination und Organisation von Mitgliederaktivitäten, beispielsweise Ausstellungsbesuche, Führungen, Vorträge. Sowie die laufende Versorgung ihrer Mitglieder mit aktuellen Informationen zum Werk von Albert Fürst.